ISU World Cup Short Track Speed Skating Budapest

Vergangenes Wochenende fand in der Budapester SYMA Halle der Weltcup-Bewerb im Short Track-Eisschnelllauf statt, der gleichzeitig auch als Qualifikationsevent für die Olympischen Spiele 2018 galt. Im Gegensatz zum klassischen Eisschnelllauf werden Shorttrack-Bewerbe nicht auf einer eigenen Bahn, sondern am Eishockeyfeld (60 x 30 Meter) ausgetragen. Um eine für den Eisschnelllauf geeignete Fläche zu gewährleisten, ist eine exakt eingestellte Eistemperatur von großer Bedeutung. Zu weiches Eis führt zu Stürzen, zu kaltes Eis wirkt beim Laufen stumpf und verlangsamt damit das Gleiten. Die Temperatur von AST-Eisbahnen kann individuell angepasst werden, wodurch perfekte Bedingungen und ideale Eistemperaturen geboten werden können. AST-Systeme verfügen über eine große Übertragungsfläche und transportieren die Kälteenergie direkt ins Eis – dadurch ist eine besonders rasche Temperaturregulierung möglich. Dies spart gerade bei Wettkämpfen wertvolle Zeit. Binnen 7 Tagen installierte AST in Budapest eine 60 x 30 Meter große Eisbahn inklusive Kältetechnik. Trotz warmer Außentemperaturen von über 20 Grad wurde beste Eisqualität zu konstant optimalen Bedingungen geboten!