AST
News

Icestock WM 2020 in Regen

Von 3. bis einschließlich 14. März wurde im niederbayerischen Regen die Weltmeisterschaft im Eisstockschießen ausgetragen. Neben den Profis traten auch Nachwuchsspieler zur 6. Weltmeisterschaft der Juniorinnen und Junioren (U23) und zur 56. Europameisterschaft der Jugend (U16 & U19) an. Im Starterfeld fanden sich rund 600 Damen und Herren aus insgesamt 26 Nationen – von Argentinien, über Gabun bis hin zu den USA und Weißrussland. Das ursprünglich 27. Team aus China musste bereits im Vorfeld absagen und auch der weitere Verlauf der 13. Weltmeisterschaft war von den Auswirkungen der Covid19-Pandemie geprägt. Mit unermüdlichem Einsatz und Improvisationsgeschick machte das Veranstalterteam des Deutschen Eisstock-Verbands rund um Präsident Christian Lindner das Beste aus der Situation und sorgte für einen reibungslosen und erfolgreichen Ablauf. Im Vorfeld des Turniers wurde innerhalb weniger Wochen mithilfe von 2500 Tonnen Auffüllmaterial, 300 Maschinenstunden und 120 Metern AST-Skateway-Technologie eine temporäre Weitschießbahn gebaut. Trotz großem Andrang musste die Zahl der Zuschauer ab dem 10. März deutlich beschränkt werden. Nach einer ersten Reduktion auf 300 Personen wurde bereits einen Tag später entschieden, die Veranstaltung gänzlich ohne Publikum fortzuführen. Nachdem davon auszugehen war, „dass viele Besucher aus Nachbarregionen, anderen Bundesländern oder Nachbarländern kommen würden, sahen wir uns zu einer Neubewertung gezwungen“, so Landkreispressesprecher Heiko Langer. Vor Ort sicherten Organisatorin Manuela Hallhuber und gut 150 Ehrenamtliche weiterhin den geregelten Ablauf der Meisterschaft, zudem wurden zahlreiche Schutzmaßnahmen – wie die Absage des Nationen-Festabends – getroffen. Um allen Eisstockfans trotz der schwierigen Situation die Möglichkeit zu geben, die Bewerbe mitzuerleben, wurden diese u.a. mit Unterstützung von Allround-TV und snowgames.live im Livestream übertragen. AST hat dieser Tage die temporäre Anlage wieder demontiert und die mobile Eistechnik zurück ins Lager nach Höfen verbracht. Wir möchten uns auf diesem Weg bei dem gesamten Organisationsteam der Eisstock WM 2020 herzlich bedanken. Trotz der extremen Einschränkungen wurde durch Zusammenhalt und beharrlichem Einsatz von jedem Einzelnen eine tolle Veranstaltung abgehalten. Danke, dass wir dabei sein durften!

Vielen herzlichen Dank für die Fotos an Eisstocksport.it und Eisstock WM 2020

Zurück