Erste mobile Curling-Halle der Welt in Turku eröffnet
Der Copper Hill Curling Club aus Turku/Finnland trat als Sieger einer Ausschreibung der World Curling Federation WCF hervor, bei welcher 16 Länder darum ansuchten, die weltweit erste mobile Curling-Halle zu errichten. Dabei wurde AST von Copper Hill als Lieferant für Kühlmatten, Kühlmaschine und die Installation vor Ort ausgewählt. Die neue Curling-Halle verfügt über zwei Eisflächen mit Laufwegen, einen Eingangsbereich, Kabinen sowie Sanitärräumlichkeiten.
„Das Projekt war ein wahrer Jackpot für uns, nachdem zahlreiche Eisbahnvorhaben in Finnland aufgrund der finanziellen Lage derzeit pausiert sind,“ sagt Mika Äikiä, Vorsitzender des Copper Hill Curling Clubs. „Bis zum jetzigen Zeitpunkt spielten wir auf Eishockeybahnen, welche oftmals völlig ausgebucht waren. Damit waren die Bedingungen für Curling stets eine besondere Herausforderung, denn hierfür wird niedriger temperiertes Eis, als für Hockey oder Eiskunstlauf benötigt.“
Das Pilotprojekt war nicht nur wichtig für Curlingfans in Turku, sondern fand auch weltweit Beachtung.
Mobiles, effizientes und innovatives Design
Leif Öhmann, technischer Berater des WCF und Projektleiter, initiierte das technische Konzept und entwickelte dessen Grundlagen. In den Bereichen Usability, Eisqualität sowie Kosten- und Energieeffizienz wurden ambitionierte Ziele gesetzt. Fundament und Isolierung der Halle wurden über dem Boden angelegt, sodass diese einfach transportiert werden kann. Trotz Mobilität muss die verwendete Technik gleich zuverlässig wie in fixen Curling-Hallen sein.
„Wir setzen auf Automatisierung, um sicherzugehen, dass Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit der Halle mittels Klimaanlage und Luftentfeuchter stabil gehalten werden“, so Äikiä. „Die Eistemperatur wird ebenso überwacht und stets perfekt auf die Bedingungen des Gebäudes abgestimmt. Diese werden durch Faktoren wie Besucher- und Spieleranzahl beeinflusst.“
Für die Kühlung der Eisfläche sorgen weiße AST-Absorbermatten, welche über sechs Kanäle (jeweils 120 mm Breite) und damit einen sehr großen Querschnitt verfügen. Durch diesen wird die thermische Energie besonders gut weitergeleitet und eine akkurate Steuerung der Eistemperatur ermöglicht. Das aus hochelastischem EPDM (synthetischer Kautschuk) bestehende Absorbersystem ist in direktem Kontakt mit dem Eis, welches dadurch rasch und effizient gekühlt wird. Ein über den EPDM-Matten eingebettetes Gitternetz verstärkt die Eisfläche und lässt diese weiß erscheinen.
Um die Vorgaben nach hoher Energieeffizienz zu erfüllen, können 100% der von den Kühlmaschinen erzeugten Abwärme zur Heizung des Gebäudes verwendet werden. Die Kühlmaschine wurde von der Frigadon (Schweden) speziell auf die Bedürfnisse der Halle abgestimmt und ist als mobile Kompaktkonstruktion ausgeführt.
Sämtliche Bau- und Designschritte wurden in einer Kooperation von WCF, dem Ingenieur-Consulting-Unternehmen Sweco und AST in mehreren Stufen optimiert und angepasst. Die dabei entstandene mobile Curlinghalle überzeugte bereits in den ersten Monaten nach Inbetriebnahme und zeigt, dass die selbe Qualität wie bei fix installierten Bahnen erreicht werden kann. Durch die bereits vorgenommene Entwicklungsarbeit kann in Zukunft die Konstruktionszeit für mobile Halle zudem deutlich verringert werden.
Curling erfordert stabile Indoor-Bedingungen
Antti Heikkilä, Regionalmanager der Sweco Niederlassung in Turku, berichtet über die Besonderheiten des Projekts: „Da es sich hierbei um einen völlig neuen Hallentyp handelt, müssen bei der verwendeten Technologie zahlreiche unterschiedliche Charakteristika berücksichtigt werden. Die größte Herausforderung war es, trotz der außergewöhnlich leichten Bauweise der Halle ein optimales Raumklima zu schaffen, was uns laut Feedback bereits in der Übernahmephase gelungen ist.“
Ein sozialer und qualifizierter Breitensport für alle Altersgruppen
Das Ziel des Copper Hill Curling Club ist es, hunderte neue Mitglieder für ihre Sportart zu begeistern. „Athleten aus Helsinki, welche sich für die Olympischen Spiele vorbereiten, haben bereits Interesse an der neuen Halle bekundet, ebenso trainieren hier zahlreiche Sportler, welche an Wettkämpfen auf nationaler Ebene teilnehmen oder Curling als Freizeitaktivität ausüben,“ berichtet Äikiä. „Curling ist zudem eine perfekte Sportart für Mitarbeiter-Events, da sie von Männer und Frauen unter gleichen Bedingungen ausgeübt werden kann.“

„AST bietet Eisbahnen für alle Eissportarten an, jedoch sind wir besonders stolz darauf, dass wir bei der Realisierung der neuen Heimarena in Turku mitwirken konnten. Wir wünschen allen alten und neuen Mitgliedern des Copper Hill Curling Clubs eine erfolgreiche, vergnügliche und reibungslose Curling Saison in der neuen Halle,“ so Peter Hirvell, Geschäftsführer von AST.
Quellen:
http://www.turkucurling.fi/ - Fotos
Vesa Kokko hat Turku Curling Arena bewertet – 3. Oktober (Facebook)
Hieno halli! Hyvät jäät! Myös pyörätuolinkäyttäjille esteetön! // Nice hall! Good ice! Wheelchair users are also unobstructed!